Herr Kreibichs Eltern kamen vor vielen Jahren in die USA. Er besuchte in New York in seiner gesamten Schulzeit nach der regulären Schule eine deutschsprachige Schule. Er ist seit fünf Jahren im Vorstand, und seine Kinder besuchen die Schule seit sechs Jahren. Außer seinem ehrenamtlichen Dienst im Vorstand der GSLW ist Herr Kreibich ein leidenschaftlicher Neurologe, liebt Weihnachtsmärkte und radelt gerne..
Als gebürtiger Deutscher zog Herr Ziegler im Alter von ca. 25 Jahren in die USA. Herr Ziegler ist seit drei Jahren Teil der GLSW. Er ist stolz darauf, mit seinen Kindern seit ihrer Geburt nur deutsch zu sprechen, und sein deutscher Lieblingsfeiertag ist der Heilige Abend. Er ist auch Geschäftsführer der weltweiten Consulting- und Dienstleistungsfirma Accenture, die Gesundheits- und Verbraucherprodukte vertreibt. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Marathonläufer und fing kürzlich an, sich mit Joga zu beschäftigen.
Als Deutschamerikanerin der zweiten Generation fühlte sich Frau Rausch in den letzten Sieben Jahren der GLSW verbunden und ist seit Mai 2020 im Vorstand. Sie ist stolz auf ihre deutsche Herkunft und macht große Anstrengungen, ihren Kindern die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln. Mit einer soliden Ausbildung in Volkswirtschaftslehre leitet sie die Capital Markets Group for WisdomTree (ein börsengehandelter Investmentfonds) und war früher Aktienhändlerin. In ihrer Freizeit, weg von Beruf und Kindeserziehung, reist sie gern und fährt gern Ski.
Herr Kaefer ist schon seit 25 Jahren in der GLSW involviert und ist gebürtiger Deutscher. Er unterstützt gern die deutsche Kultur im Vorstand der GLSW. Er ist stolz darauf, dass seine Kinder fließend Deutsch sprechen und sagt, er hat das “süßeste Enkelkind der Welt”. Herr Kaefer ist für viele andere Aufgaben außerhalb der GLSW verantwortlich, einschließlich seines Ganztagsberufes als Lebens- und Teamcoach sowie Fotograf. Sein deutscher Lieblingsfeiertag ist Weihnachten.
Als gebürtiger Ire mit einer Leidenschaft für deutsche Sprache und Kultur ist Herr Donegan seit 19 Jahren mit der deutschen Schul/e verbunden. „Ich trat dem Vorstand bei, um sicherstellen zu helfen, dass Deutschunterricht immer für all diejenigen verfügbar ist, die gerne eine neue Kultur kennenlernen wollen. Beide meiner Kinder nahmen 13 Jahre lang am GLSW-Unterricht Teil, was ihnen ermöglichte, sich mit der deutschen Tradition auf der Seite der Familie meiner Frau verbunden zu fühlen.“ Er ist stolz darauf, das ser, bevor er an der International Business and German der George Washington University studierte, in die 13. Klasse eines Frankfurter Gymnasiums aufgenommen wurde und dort das Abitur bestand. Außer seinem Dienst im GLSW-Vorstand nimmt er an den Besinnnungstagen seiner Kirche Teil, wo er und seine Frau mit Gruppen weltweit geschäftlich Therapeutic Grade Essential Oils vertreiben. Sein deutscher Lieblingsfeiertag ist Weihnachten.
Herr Borowski ist seit über einem Jahrzehnt mit der deutschen Schule verbunden und stolz darauf, an Dingen zu arbeiten, die ihn interessieren, besonders solche, die mit der deutschen Sprache zu tun haben. Mit seiner Frau als die Deutsche in der Familie glaubt er sehr an ehrenamtliche Tätigkeit, um auszuhelfen, wo immer er kann; seine Fachkenntnis im Finanzwesen ist hier sehr hilfreich. Herr Borowksi lernt gern neue Dinge, arbeitet gern an Herausforderungen und war schon immer an vielen verschiedenen Dingen interessiert. Sein deutscher Lieblingsfeiertag ist die Krampusnacht, eine Tradition, die mit dem St. Nikolaustag verbunden ist.
Nachdem er Deutsch zuerst im College gelernt hatte, begann er vor vier Jahren in seinem Ruhestand, wieder Deutsch zu lernen. Vor seinem Ruhestand arbeitete Herr Smith als Jurist im öffentlichen Dienst, und er „liebt die Schule, weshalb er dem Vorstand beitrat“. Sein deutscher Lieblingsfeiertag ist Weihnachten, und er liest, reist und radelt gern und verbringt gerne seine Freizeit mit Familie und Freunden.
Als gebürtiger Deutscher, der enge Beziehungen mit Familie in Deutschland aufrechterhält, trat Herr Martini der GSLW-Gemeinschaft im Herbst 2018 bei. Er besitzt einen Dr.rer.nat.-Grad von der RWTH Aachen und war sein gesamtes Berufsleben in höherer Bildung tätig; er hofft deshalb, dass er mit Einblicken in neuere pädagogische Konzepte und Schulverwaltung helfen kann. Er arbeitete bei Bell Labs und seit 1999 am Stevens Institute of Technology und ist vor allem stolz auf seine Familie, seine Kinder und seine Uni-Studenten. Seine deutschen Lieblingsfeiertage sind Karneval und Weihnachten, und in seiner Freizeit rudert, singt und reist er gern und spielt Golf.
Als geborener Schwabe und leidenschaftlicher Fan des Stuttgarter Fußballvereins nimmt er seit drei Jahren an der GLSW Teil und ist seit Mai 2020 im Vorstand. Da ein Teil seiner Familie noch in Deutschland wohnt und seine Kinder an den deutschen Schulklassen teilnehmen, hofft er, die GLSW so „fit“ wie möglich für das kommende Schuljahr zu machen. Außerhalb der GLSW arbeitet er in der Informationstechnologie, klettert gern und fährt gern Ski, und sein deutscher Lieblingsfeiertag ist Silvester.